Covid-19 hat die Welt in vielerlei Hinsicht verändert! Sie hat nicht nur unsere Gesundheit vor grosse Herausforderungen gestellt, sondern auch die Bedeutung des Pflege- und Gesundheitssektors erneut unterstrichen. Zudem lieferte die Pandemie auch einen Anstoss für den digitalen Wandel, da sich die Bedürfnisse im Gesundheitswesen stark veränderten. Insbesondere die Pflegebranche sah sich mit personellen Engpässen und administrativen Herausforderungen konfrontiert, die ihre täglichen Abläufe erheblich beeinträchtigten. Zudem kam die MiGeL-Revision vom 2021 hinzu, die weitere Anforderungen an die Pflegeeinrichtungen stellte.
Kommen Ihnen diese Probleme bekannt vor?
Das Materiallager ist voll, aber die benötigten Artikel sind nicht auf der Station? Ihre Mitarbeitenden wissen nicht immer genau, welche Produkte nun MiGeL-pflichtig sind und wie diese zu handhaben sind? Dazu kommt, dass Sie am Ende des Monats nicht immer alle oder korrekte MiGeL Verbrauchsdaten zur Hand haben?
Diese und viele weitere Anforderungen bestimmen den Pflegealltag und schränken die eigentliche Kernaufgabe, nämlich die Pflege der Bewohnerinnen und Bewohner, massiv ein.
Damit ist jetzt Schluss! In enger Kooperation mit den Pflegeheimen haben wir bei der Weita AG die effizienteste und Lösung zur Minimierung des administrativen Aufwands entwickelt. Dank des einzigartigen Smart Scanning Systems und dem integrierten MiGeL Guide erlangen Heime ein neues Level an Effizienz. Was Ihnen heute noch Sorgen bereitet, wird mit WeCare zur Nebensache.
Wenn Sie wissen wollen, wie das funktioniert und ob WeCare auch Ihre Effizienz steigern kann, dann nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.
Unsere Fachexperten helfen Ihnen gerne dabei Ihre Prozesse zu analysieren und mit WeCare zu optimieren.
Kontaktieren Sie dazu unsere Fachexpertin Annalisa Ramunno, telefonisch unter +41 79 500 30 47 oder via E-Mail aRamunno@weita.ch