atemschutz desinfektion einwegbecher einweggeschirr entsorgung erstehilfe fussschutz gastronomie gehörschutz glasreinigung grobreinigung handschuhe handschutz handtuch inkontinenz kopfschutz kosmetiktuch reinigung reinigungsmaschinen reinigungsprodukte systemwagen tischkultur verpackung wcpapier wischtuch wundversorgung
DE FR
Ihr Warenkorb 0
    Expertentipps für eine nachhaltige Gastronomie - Weita
    Cleaning, Foodservice, Healthcare, Safety & Hygiene, Nachhaltigkeit

    Expertentipps für eine nachhaltige Gastronomie

    Weiter denken. Nachhaltig handeln.

    Expertentipps für eine nachhaltige Gastronomie

    Für uns ist nachhaltiges Denken ein grundlegender Ansatz, der im Kern unserer Unternehmensstrategie verankert ist. So wollen wir gemeinsam mit Ihnen nachhaltig wachsen und gesellschaftlich verantwortlich handeln.

    Wir denken in Gesamtkonzepten und bieten Ihnen massgeschneiderte Lösungen. Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft und wir erledigen den Rest. Stellvertretend dafür, steht unser neuer Claim, der für uns alle sowohl Anspruch als auch Ansporn sein soll: Weiter denken. Nachhaltig handeln.

    11 Expertentipps für einen nachhaltigen Gastrobetrieb:

    1. Die Speisekarte sollte online verfügbar sein, so wird der Druck gespart und das Angebot wird einer breiteren Kundschaft zugänglich gemacht.
    2. Obst und Gemüse sollte saisonal und aus der Region gekauft werden. Das schafft Vertrauen, Transparenz und spart Transportwege.
    3. Einwegplastik bei Verpackungen reduzieren kann recht einfach sein. Obst und Gemüse können lose bestellt werden, wenn möglich.
    4. Auf nachhaltige Alternativen bei Einwegartikeln umsteigen.
    5. Vermeidung von Lebensmittelverschwendung durch nachhaltige Siegelschalen und Siegelfolien.
    6. Abfälle trennen und recyceln oder kompostieren.
    7. Nachhaltige Reinigungsmittel nutzen.
    8. In Europa produzierte Abfallsäcke aus 100% Recyclingmaterial verwenden.
    9. Wasserverbrauch reduzieren. Arbeitsabläufe sollten optimiert werden. Das betrifft das Kochen und die Reinigung. Dies schont die Umwelt und die Kosten. Denn nutzlos verbrauchtes Wasser kann schnell eine vierstellige Summe kosten.
    10. Energieverbrauch reduzieren. Bspw. LED-Lampen kaufen.
    11. Das eigene Team begeistern, schulen und sensibilisieren. Denn nur wenn alle mitmachen wird nachhaltiges Denken gelebt und verankert.

    Kontaktieren sie uns. Jeder kleine Schritt der Verbesserung zielt in die Richtige Richtung.


    Hauptmenü

    Account

    Anderes

    Sprache: Deutsch