atemschutz desinfektion einwegbecher einweggeschirr entsorgung erstehilfe fussschutz gastronomie gehörschutz glasreinigung grobreinigung handschuhe handschutz handtuch inkontinenz kopfschutz kosmetiktuch reinigung reinigungsmaschinen reinigungsprodukte systemwagen tischkultur verpackung wcpapier wischtuch wundversorgung
DE FR
Ihr Warenkorb 0
    Nachhaltigkeit leben - Weita
    Cleaning, Foodservice, Healthcare, Safety & Hygiene, Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit leben

    Alle sprechen davon – wir handeln

    Nachhaltigkeit leben

    Die Verschmutzung der Ozeane mit Plastik ist heute in aller Munde. Gemäss einer Studie des UNEP (United Nations Environmental Programm) machen Plastiktüten, Kanister und PET-Flaschen rund 80 % der gesamten Abfälle in den Ozeanen aus.

    Kunststoffe, welche unsachgemäss im Meer entsorgt werden, zerfallen im Laufe der Zeit zu mikroskopisch kleinen Partikeln – bei PET-Flaschen dauert dieser Prozess rund 450 Jahre. Diese Partikel werden von kleinen Meeresbewohnern gefressen, welche ihrerseits von Fischen gefressen werden, welche in der weiteren Folge auf unseren Tellern landen. En Guete!

    Ein Umdenken ist angesagt – jeder Einzelne kann mit seinem Verhalten im Alltag privat, aber auch an seinem Arbeitsplatz dazu beitragen, dass sich hier etwas nachhaltig ändert – für uns, unsere Nachkommen und die ganze Welt, von welcher wir bekanntlich nur eine haben.

    Bei Weita sind wir uns dieser Verantwortung bewusst und haben uns darum zum Handeln entschlossen: Wir trennen ab sofort alle Lebensmittelverpackungen, Plastikfolien und -flaschen von unserem Hausmüll und übergeben diese Wertstoffe in Sammelsäcken an spezialisierte Recycling-Unternehmen in der direkten Nachbarschaft. Diese stellen sicher, dass die Kunststoffe professionell nach Materialien separiert, gereinigt, und wo möglich als Granulat aufgearbeitet in die Herstellung neuer Produkte einfliessen können. Nur Kunststoffe, die nicht dafür geeignet sind, werden der energetischen Verwertung in Kehrichtverbrennungsanlagen zugeführt, wo die entstehende Abwärme als Prozess- und Heizwärme für Industrie- und Gewerbebetriebe sowie Liegenschaften genutzt wird.

    Wenn auch Sie nachhaltig handeln und nicht nur darüber sprechen möchten, finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Trennen von Haushaltskunststoffen in dieser Übersicht von Sammelsack.ch.


    Hauptmenü

    Account

    Anderes

    Sprache: Deutsch